Schwächephase raubt alle Siegchancen

TSG Bruchsal 1
BG Karlsbad Herren 1
TSG Bruchsal 1
BG Karlsbad Herren 1
Spieler der Woche
Joel Musaraganyi Kai Landvoigt
15 Punkte, Energizer
15 Punkte, 1 Dreier
Spielbericht: 
Am vergangenen Samstag fanden sich die Herren 1 zum ersten Auswärtsspiel der Saison zu später Stunde (20 Uhr) in Bruchsal ein. Traditionell ein schwieriger Gegner, mit dem es schon einige knappe Duelle gab. Coach C. Becker spielte diesmal selbst mit, da man auf der Aufbauposition sehr knapp besetzt war und schwor die Mannschaft ein, gleich von Anfang an und trotz der späten Uhrzeit, Energie aufs Feld zu bringen, um über die Defensive ins Spiel zu kommen.
Und das gelang den Hornets im ersten Viertel auch recht gut. Der stärkste Spieler des Gegners wurde gut aus dem Spiel genommen und die Rebounds sicher eingesammelt. Lediglich offensiv belohnte man sich nicht souverän genug für die Arbeit, ein paar leichte Korbleger blieben ungenutzt und auch bei den Freiwürfen war die Trefferquote nicht gut. Mit einem zweiten schnellen Aufbauspieler wäre hier eine wesentlich deutlichere Führung möglich gewesen. Andererseits gelangen aber auch gute Offensivrebounds, besonders B. Simon setzte hier mehrere Ausrufezeichen.
Mit 19:13 aus Karlsbader Sicht ging es in zweite Viertel, in dem die Hausherren deutlich besser ins Spiel kamen. Das lag vor allem daran, dass die Hornets im Zuge des zweiten Viertels den Zugriff und die Bissigkeit in der Defensive verloren. Bruchsal konnte in fast jedem Angriff erfolgreich scoren, während die BG'ler eher schwierige Abschlüsse nahmen und die schlechte Freiwurfquote wurde auch nicht besser.
Der Ball lief offensiv zu wenig, zu oft wurde nicht der Pass zum besser positionierten Mitspieler gesucht, oder wenn, dann sollte es gleich der möglichst "tötliche", schwieriger Highlight-Pass sein, der aber meist nicht ankam. So konnten sich die Gastgeber mit 39:31 zur Halbzeit absetzen.
Coach C. Becker machte der Mannschaft in der Halbzeitansprache ordentlich Dampf und forderte dazu auf, wieder mit mehr Energie und Willen in der Defensive zu arbeiten. Bruchsal sollte nicht mehr zu leichten Punkten kommen und eine sichere Verteidigung umgekehrt einen flüssigen Spielaufbau bei den Hornissen ermöglichen.
Leider kam es anders und die Bruchsaler starteten einen 22:0-Lauf im dritten Viertel. Zwar war die Verteidigung der Hornets besser als im zweiten Viertel, doch nun verlor man in der eigenen Offensive zu oft den Ball durch schlechte Pässe oder schlechte Abschlüsse, die in einfachen Fastbreaks für die Hausherren endeten. Es blieb leider dabei, dass die Karlsbader den Ball nicht gut laufen ließen und sich eher in schwierige Mann-gegen-Mann Situationen begaben oder allzu voraussehbare Pässe spielten, die der Gegner gut abfangen konnte. Man tat genau das, was der Gegner durch seine Defensive erreichen wollte und so konnte man erst in der 6. Spielminute des dritten Viertels die ersten Punkte erzielen und lag zu Beginn des letzten Spielabschnitts 66:37 hinten, das wahrscheinlich schlechteste Viertel seit über 1,5 Jahren.
Aber wie in jedem Spiel, zeigte die Mannschaft eine unglaubliche Reaktion und Moral im letzten Viertel. Man schwor sich ein, so nicht aus der Halle gefegt zu werden. Und plötzlich war wieder richtig Feuer da. Die Defensive stand wie ein Bollwerk, um jeden Ball wurde gekämpft und gut verschoben. Nun waren es die Hornissen, die Pässe abfingen und die Gegenspieler zu unkontrollierten Aktionen zwangen, da diese nur noch Gegenspieler sahen, kaum dass sie den Ball in den Händen hatten.
Und so rannten nun die Karlsbader ein ums andere Mal auf den freien Bruchsaler Korb zu und bauten den Rückstand immer weiter ab. Besonders J. Musaraganyi flitzte übers Feld und erzielte 10 der 20 Karlsbader Punkte in diesem Viertel. Von Bruchsal kam nicht mehr viel, doch leider reichte es nicht mehr, um einen Sieg zu holen, der Rückstand war zu groß gewesen und die Hausherren konnten sich über einen 73:57 Sieg freuen.
Als Lehre kann man aus diesem Spiel sicherlich mitnehmen, dass man es sich nicht leisten kann, in der Defensive auch nur ein halbes Viertel nachzulassen. Gleichzeitig muss man bei einer aggressiven Verteidigung des Gegners sich besser helfen und einen kühlen Kopf bewahren. Die Karlsbader zeigten eindeutig, dass sie das können, im dritten, als auch vor allem im vierten Viertel. Positiv hervorzuheben bleibt die Moral, es war unglaublich, wie man sich im letzten Spielabschnitt wieder zurück kämpfte und wäre der Rückstand nur 5-6 Punkte kleiner gewesen (Hallo Freiwurfquote und offene Korbleger), hätte es nochmal lichterloh bei Bruchsal gebrannt.
Nun gilt es, eine gute Trainingswoche zu bestreiten, die Freiwurfquote zu verbessern und alle gesund zu bleiben, so dass man am 11. Oktober in der heimischen Beckerhalle die Gäste aus Baden-Baden 1 bezwingen kann (14 Uhr).

Es spielten: Musaraganyi 15, Landvoigt 15, Martin Bas 10, Simon 7, Weißer 3, Kleineidam 2, Fischer 2, Kraft 2, Becker 1, Wachsmann.

Boxscore

Heim: TSG Bruchsal
Gast: BG Karlsbad
Datum: 04.10.2025 20:00
73 : 5713 : 1926 : 1227 : 67 : 20

TSG Bruchsal 1

NamePunkte3erFW
Bilger Carlo000/0
Bräutigam Luis000/0
Frauenstein Kay000/0
Günther Pascal000/0
Häfner Yannick000/0
Nuber Jan-Felix000/0
Plakoutsis-Papavasiliou Alexandros000/0
Sommer Niklas000/0
 
 

BG Karlsbad Herren 1

NamePunkte3erFW
Becker Carsten000/0
Fischer Janis000/0
Kleineidam Lucas000/0
Kraft Bastian000/0
Landvoigt Kai000/0
Martin Bas Luis000/0
Musaraganyi Joel000/0
Simon Bennet000/0
Wachsmann Simon000/0
Weißer Immanuel000/0