Erste Saisonniederlage gegen starke Karlsruher
| KIT SC Karslruhe 2 | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
BG Karlsbad Herren 1 |
| KIT SC Karslruhe 2 | ![]() ![]() |
| BG Karlsbad Herren 1 | ![]() ![]() |
Spielbericht:
Am Sonntag um 15 Uhr waren die Herren 2 bei der zweiten Universitätsmannschaft des KIT zu Gast. Zu erwarten war ein zuletzt sehr starker Gegner mit guter Trefferquote von der Dreierlinie.
Das erste Viertel startete langsam und nach vier Minuten stand es nur 5:4 für KIT 2. Doch dann wachte die Heimmannschaft, unter den Augen einiger Zuschauer, auf und gewann das erste Viertel mit 20:8. Es zeigte sich früh, dass U18-Talent F. Auer ein Schlüsselspieler im Karlsbader Spiel ist. Sowohl im ersten Viertel als auch im zweiten Viertel war er maßgeblich daran beteiligt, die Hornets im Spiel zu halten. Gegen Mitte des zweiten Viertels kämpften sich die Hornets mühsam auf acht Punkte heran (26:18) und schafften es gegen Ende des Viertels sogar auf fünf Punkte (33:28) heranzukommen. Bis zur Halbzeit machten die Karlsruher allerdings noch zwei Körbe, was für einen Halbzeitstand von 37:28 sorgte. 15 dieser 28 Punkte waren von Auer, welcher ein überragendes Spiel machte, und bis dato sogar durchspielte. Im dritten Viertel war die Punkteverteilung auf Seiten der Hornets deutlich homogener und der Spielabschnitt auch relativ ausgeglichen mit einem Endergebnis von 23:18 für den KIT.
Die Karlsbader nahmen sich vor im letzten Viertel nochmal alles zu geben, doch der Korb war wie zugenagelt. Ein in-and-out nach dem anderem sorgte dafür, dass die Karlsruher weiter davonziehen konnten. Und alles, was auf der einen Seite wieder aus dem Korb raussprang, ging auf Seiten des KIT in den Korb. Das sorgte für einen 80:55-Endstand, der etwas deutlicher erscheint als es sich im Spiel angefühlt hatte.
Als nächster Gegner wartet nur die SG BG Renchen/ TV Oberkirch auf die Hornets, mit denen noch eine Rechnung aus dem verlorenen Pokalviertelfinale offen ist.
Es spielten: Auer 19, Becker C. 8, Schreiber 5, Kraft R. 5, Giesinger 4, Pollach 4, Launinger 4, Becker E. 2, Bandivas 2, Knab 2 und Berson.
Das erste Viertel startete langsam und nach vier Minuten stand es nur 5:4 für KIT 2. Doch dann wachte die Heimmannschaft, unter den Augen einiger Zuschauer, auf und gewann das erste Viertel mit 20:8. Es zeigte sich früh, dass U18-Talent F. Auer ein Schlüsselspieler im Karlsbader Spiel ist. Sowohl im ersten Viertel als auch im zweiten Viertel war er maßgeblich daran beteiligt, die Hornets im Spiel zu halten. Gegen Mitte des zweiten Viertels kämpften sich die Hornets mühsam auf acht Punkte heran (26:18) und schafften es gegen Ende des Viertels sogar auf fünf Punkte (33:28) heranzukommen. Bis zur Halbzeit machten die Karlsruher allerdings noch zwei Körbe, was für einen Halbzeitstand von 37:28 sorgte. 15 dieser 28 Punkte waren von Auer, welcher ein überragendes Spiel machte, und bis dato sogar durchspielte. Im dritten Viertel war die Punkteverteilung auf Seiten der Hornets deutlich homogener und der Spielabschnitt auch relativ ausgeglichen mit einem Endergebnis von 23:18 für den KIT.
Die Karlsbader nahmen sich vor im letzten Viertel nochmal alles zu geben, doch der Korb war wie zugenagelt. Ein in-and-out nach dem anderem sorgte dafür, dass die Karlsruher weiter davonziehen konnten. Und alles, was auf der einen Seite wieder aus dem Korb raussprang, ging auf Seiten des KIT in den Korb. Das sorgte für einen 80:55-Endstand, der etwas deutlicher erscheint als es sich im Spiel angefühlt hatte.
Als nächster Gegner wartet nur die SG BG Renchen/ TV Oberkirch auf die Hornets, mit denen noch eine Rechnung aus dem verlorenen Pokalviertelfinale offen ist.
Es spielten: Auer 19, Becker C. 8, Schreiber 5, Kraft R. 5, Giesinger 4, Pollach 4, Launinger 4, Becker E. 2, Bandivas 2, Knab 2 und Berson.




